Was tun, wenn es nass ist?

Sofortmaßnahmen nach Wasserschäden

  • Entfernen Sie die Sicherungen aller betroffenen Räume (evtl. Hauptanschluss)
  • Schalten Sie alle betroffenen elektrischen Geräte ab (Stecker ziehen)
  • Achtung bei Kabelkanälen! Erst vom Elektriker überprüfen lassen und in Betrieb nehmen!
  • Bei Leitungswasserschäden schließen Sie alle Wasserhähne, Hauptventile oder Hauswasserschieber
  • Informieren Sie evtl. betroffene Nachbarn oder Hausbewohner
  • Bei akuten Schäden vorhandene Notdienste oder Feuerwehr alarmieren
  • Versuchen Sie den Schaden zu minimieren und mit einem Wassersauger abzusaugen, abzupumpen oder mit anderen geeigneten Mitteln das Wasser aufzunehmen
  • Wer einen Kondenstrockner besitzt, sollte ihn sofort aufstellen (Stromzähler notieren)
  • Stellen Sie nach Möglichkeit betroffene Möbel hoch (auf nicht saugende Untergründe)
  • Nasse Teppiche nicht rollen oder aufhängen, sondern mit dem Muster nach außen hoch nehmen und auslagern
  • Entfernen Sie empfindliche Gegenstände wie Bilder, Musikinstrumente und Bücher (bei Papier bildet sich bereits nach ca. 24h Schimmel)
  • Nicht betroffene Räume vor Verschmutzung und Verschleppung sichern
  • Intensive Belüftung
  • Informieren Sie ihre Versicherung oder den Eigentümer
  • Entscheiden Sie, ob das Gebäude oder Wohnhaus noch bewohnbar ist. Überlegen Sie sich eine Alternative für die Unterbringung der Betroffenen
  • Schalten Sie eine Trocknungsfirma ein
  • Es muss fachgerecht getrocknet werden, z.B. durch Absorptionsluftentfeuchter, Dämmschichtaggregate, Ventilatoren und andere Geräte
  • Überlassen Sie nichts dem Zufall, Spätschäden wie Hausschwamm und Schimmel wären schlimme Folgen für Wohnraum und ihre Gesundheit

Dies sind nur Vorschläge
Wir übernehmen keine Gewähr